Microsoft Windows 8
Microsoft Windows 8 ist die aktuelle Version von Microsoft Windows und wurde seit 2007 als Nachfolger des Betriebssystems Windows 7 entwickelt. Die allgemeine Veröffentlichung war am 26. Oktober 2012. Die…
Apps – Anwendungssoftware
Eine Anwendungssoftware (auch Anwendungsprogramm, kurz Anwendung; englisch application software, kurz App) ist eine Software, die angewendet wird, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen,…
WebDAV
WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning) ist ein offener Standard zur Bereitstellung von Dateien im Internet. Dabei können Benutzer auf ihre Daten wie auf eine Online-Festplatte zugreifen. (mehr …)
Quirks-Modus
Der Quirks-Modus (von englisch „quirk“ = Eigenart, Macke) ist ein Betriebsmodus in verschiedenen Programmen, der Fehler früherer Versionen oder vergleichbarer Programme simuliert, um Kompatibilität zu gewährleisten. (mehr …)
Ubuntu
Ubuntu ist eine freie und kostenlose Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Der Name der Distribution bedeutet auf Zulu etwa „Menschlichkeit“ und bezeichnet eine afrikanische Philosophie. Die Entwickler verfolgen mit Ubuntu…
Apple iPad
Das iPad ist ein Tablet-Computer des amerikanischen Herstellers Apple Inc., der sich durch einen berührungsempfindlichen, kapazitiven Bildschirm mittels Multi-Touch-Gesten bedienen lässt. Das verwendete Betriebssystem iOS ist das gleiche wie das…
WebKit
WebKit ist eine freie HTML-Rendering-Engine, mit deren Hilfe Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden. WebKit ist eine vom Unternehmen Apple weiterentwickelte Abspaltung von KHTML und der JavaScript-Implementierung KJS, das die Grundlage…
Acid (Browsertests)
Die Acid-Tests (von engl. acid für „Säure“) sind Test-Webseiten zur Prüfung von Webbrowsern und ähnlichen Anwendungen auf ihre Konformität zu den Standards des World Wide Web Consortiums (W3C). (mehr …)
Content-Management-System
Ein Content-Management-System (CMS, deutsch „Inhaltsverwaltungssystem“) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten (Content) zu meist Webseiten, aber auch anderen Medienformen. Diese können aus Text- und Multimedia-Dokumenten…
Twitter Bootstrap
Twitter Bootstrap ist eine freie Sammlung von Hilfsmitteln für die Gestaltung von Websites und Webanwendungen. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-System, Navigations-…
Responsive Design
Responsive Webdesign bezeichnet eine Praxis im Webdesign, bei der der grafische Aufbau, insbesondere die Strukturierung der einzelnen Elemente wie z. B. Navigationen und Texte, von Webseiten dynamisch und unter Berücksichtigung…
Twitter (von englisch Gezwitscher) ist eine digitale Echtzeit-Anwendung zum Mikroblogging. Es wird auch als Kommunikationsplattform, soziales Netzwerk oder ein meist öffentlich einsehbares Online-Tagebuch definiert. Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen und Massenmedien nutzen…
HTML5
TML5 ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Auszeichnung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. Die Sprache befindet sich zurzeit noch in der Entwicklung, es liegen…
Facebook (Eigenschreibweise: facebook; englisch „Gesichtsbuch“) ist eine Online-Gemeinschaft zum Erstellen, Betreiben und Pflegen sozialer Netzwerke, die von dem US-amerikanischem Unternehmen Facebook Inc. mit Sitz im kalifornischen Menlo Park betrieben wird…
E-Book
Ein E-Book (auch „eBook“ oder „ebook“, von engl. electronic book) versucht im weitesten Sinne, das Medium Buch mit seinen medientypischen Eigenarten in digitaler Form verfügbar zu machen. (mehr …)