Permalink

  1. Startseite
  2. CMS und Shop
  3. Permalink

Ein Permalink (von permanent und , auch Permanentlink) ist ein dauerhafter Identifikator in Form einer . Der Inhalt hinter einer URL kann variieren, oder die URL selbst kann vom Webmaster verändert werden, so dass darüber abrufbare Inhalte nicht mehr oder nur unter einer anderen Adresse verfügbar sind.

Verweise auf diese URL werden entweder zu toten Links oder zeigen plötzlich auf andere Inhalte; bei der Einrichtung eines Permalinks wird dagegen angestrebt, die einmal über ihn referenzierten Inhalte dauerhaft und primär über diese URL verfügbar zu machen. Damit lassen sich Permalinks im Gegensatz zu normalen URLs auch als URI verwenden.

Beispiel

Wenn unter einer URL wie http://www.example.com/aktuelles die aktuellen Nachrichten, und damit je nach Abrufdatum unterschiedliche Inhalte stehen, ist diese URL kein Permalink. Werden dagegen die Nachrichten eines Tages unter einer URL wie zum Beispiel http://www.example.com/aktuelles/20091206 zusammengefasst und dauerhaft verfügbar gemacht, handelt es sich um einen Permalink.

Permalinks auf MediaWiki-Seiten
Speziell auf Seiten, die durch die MediaWiki- erzeugt werden, wie zum Beispiel , ist der Permalink dafür gedacht, auf eine bestimmte Artikelversion direkt verweisen zu können, die statisch bleibt und sich somit für Quellenangaben eignet. Er wird erzeugt, indem man in der linken Spalte unter Werkzeuge auf Permanenter Link klickt, der dann als URL in der Leiste des Webbrowsers erscheint.

Permalinks in Weblogs
Permalinks werden hauptsächlich in Blogsystemen genutzt, um Verweise auf andere Einträge in Weblogs zu verlinken. Moderne Weblogsysteme und Blogdienstleister erzeugen Permalinks automatisch. Auch Content-Management-Systeme generieren Permalinks für erstellte Inhalte. Oft werden auch sprechende Namen für Permalinks erzeugt, die in der Adresse den Titel des Artikels beinhalten.

Ein anderes gebräuchliches Format nutzt einen Zeitstempel mit Angabe der Zeit, zu der der Artikel ins gestellt worden ist, um einen eindeutigen Permalink zu erzeugen. Zum Teil werden auch einfach laufende Nummern vergeben. Permalinks werden auch in RSS- oder Atom-Feeds genutzt, um auf den Originaleintrag im Weblog zu verweisen.

Permalinks in Bibliothekskatalogen
Permalinks werden auch für Titeldaten in Bibliothekskatalogen eingesetzt, um einen Verweis auf den Eintrag zu ermöglichen. Ziel ist weniger den jeweiligen Status Quo des Eintrages zu referenzieren, da der Eintrag sich in der Regel nicht ändert; vielmehr soll der Aufwand für eine erneute Datenbankrecherche gespart werden.

Herkunft

Die Bezeichnung “Permalink” ist ein Kofferwort aus “permanent” und “hyperlink”. Im World Wide wurden Permalinks unter diesem Namen vor allem durch den Einsatz für die Verlinkung von einzelnen Beiträgen in Weblogs populär; das Prinzip, eine Ressource eindeutig und dauerhaft über eine URL zu referenzieren, ist jedoch bereits in den Grundlagen des angelegt.

Prinzip

Permalinks sollen sicherstellen, dass die referenzierten Objekte zum einen immer über eine einheitliche URL anstatt in verschiedener Form verlinkt werden und zum anderen, dass die Adressen dauerhaft in dieser Form erhalten bleiben. Im Gegensatz zu ausgereifteren Systemen wie beispielsweise PURL oder DOI, die vergleichbare Ziele verfolgen, gibt es für Permalinks keine einheitlichen Richtlinien und Maßnahmen zur Sicherstellung der Eindeutigkeit und Persistenz. Da Permalinks einfach und unkontrolliert vergeben werden können, haben sie sich allerdings als pragmatische Lösung in vielen Bereichen durchgesetzt.

Kritik

Wie Permalinks vergeben werden und ob sie tatsächlich eindeutig und dauerhaft sind, liegt allein in der Verantwortung der jeweiligen Betreiber einer Webseite. Andererseits haben Permalinks einen Vorteil gegenüber normalen URLs, da die Persistenz und Dauerhaftigkeit zumindest angestrebt ist.

Umsetzung

Technische Möglichkeit der Implementierung Rewrite-Engine: URI-Manipulation mit dem Apache Modul mod_rewrite und/oder mittels Virtual Hosting/Reverse proxy.

Kennzeichnung von Permalinks
Werden die Inhalte einer Webseite über verschiedene URLs angeboten, wird oft mit Beschreibungen wie “Permalink” oder “Zitierfähiger Link” auf den kanonischen Permalink zum Verlinken und Zitieren hingewiesen. Vermutlich auf Tantek Çelik geht die Praxis zurück, Permalinks in Blogs mit dem Link-Typ Bookmark der Hypertext Markup Language zu kennzeichnen, der in Version 4.0 des Standards eingeführt wurde:

<a href=”http://www.example.com/permalink/123″ title=”Permalink” rel=”bookmark”>Permalink</a>

Quelle. Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Permalink)

Archive

error: Content is protected !!