PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer…
PhoneGap ist ein Framework zur Erstellung hybrider Applikationen für mobile Endgeräte. PhoneGap wurde ursprünglich von der Firma Nitobi produziert, welche 2011 von Adobe Systems gekauft wurde. PhoneGap ermöglicht es, Anwendungssoftware…
OpenSSL, ursprünglich SSLeay, ist eine freie Software für Transport Layer Security, ursprünglich Secure Sockets Layer (SSL). OpenSSL umfasst Implementierungen der Netzwerkprotokolle und verschiedener Verschlüsselungen sowie das Programm openssl für die…
.htaccess (engl. hypertext access „Hypertext-Zugriff“) ist eine Konfigurationsdatei auf NCSA-kompatiblen Webservern wie Apache, in der verzeichnisbezogene Regeln aufgestellt werden können. Beispielsweise kann man darüber ein Verzeichnis oder einzelne Dateien durch…
MySQL [ˌmaɪɛskjuːˈɛl] ist eines der weltweit verbreitetsten relationalen Datenbankverwaltungssysteme. Es ist als Open-Source-Software sowie als kommerzielle Enterpriseversion für verschiedene Betriebssysteme verfügbar und bildet die Grundlage für viele dynamische Webauftritte. (mehr …)
PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer…
XAMPP XAMPP ist eine Zusammenstellung von freier Software – vorwiegend im Umfeld des LAMP-Systems. XAMPP ermöglicht das einfache Installieren und Konfigurieren des Webservers Apache mit der Datenbank MySQL bzw. SQLite…
Zend Technologies ist ein Software-Unternehmen mit Hauptsitz in Cupertino, USA, Technologie-Center in Ramat Gan, Tel Aviv, Israel sowie Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Irland und Italien. Zend Technologies Ltd. wurde 1999…
Cassandra ist ein einfaches, verteiltes Datenbankverwaltungssystem für sehr große strukturierte Datenbanken (ein sogenanntes “NoSQL”-Datenbanksystem). Es ist auf hohe Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit bei großen, verteilten Systemen ausgelegt. Die Daten werden in…
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.