Mozilla Firefox (amerikanisch-englische Aussprache [moʊˈzɪlə ˈfaɪɹfɑks]), auch kurz Firefox genannt, ist ein freier Webbrowser des Mozilla-Projektes. Er wurde im September 2002 veröffentlicht und gehörte im September 2013 mit einem weltweiten…
Open Source [oʊpən ˈsɔːɹs] (engl., US), [əʊpən ˈsɔːs] (brit.) und quelloffen nennt man Werke, deren Lizenzbestimmungen besagen, dass man mit deren Empfang auch den dazugehörigen Quelltext empfängt. Open-Source-Software (kurz OSS)…
phpMyAdmin ist eine freie PHP-Applikation zur Administration von MySQL-Datenbanken. Die Administration erfolgt über HTTP mit einem Browser. Daher können auch Datenbanken auf fremden Rechnern über eine Netzwerkverbindung oder über das…
KompoZer ist eine freie Software zur Bearbeitung von HTML-Seiten. Er ist ein HTML-Editor nach WYSIWYG-Prinzip, wodurch Webseiten durch Schreiben der Inhalte und graphisches Zusammenklicken von Formatierung und Formatierungselementen erstellt werden…
Google Chrome OS, auch Google Chrome Operating System oder Chrome OS genannt, ist eine von Google entwickelte Linux-Distribution, welche auf einem Linux-Kern und dem hauseigenen Webbrowser Chrome basiert. Es ist…
Drupal ist ein Content-Management-System (CMS) und -Framework, das in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen weltweit zum Einsatz kommt. Seine Hauptanwendung findet Drupal bei der Organisation von Websites. Zur Zeit (Mai 2011) bei…
LAME ist ein Open-Source-Projekt, das sich selbst als Entwicklungsprojekt zur Unterstützung der MP3-Technologie versteht. Der Name LAME ist ein rekursives Akronym für LAME Ain´t an MP3 Encoder, „LAME ist kein…
Oracle VM VirtualBox von Oracle ist eine Virtualisierungssoftware für Linux, Windows, Mac OS X, FreeBSD und Solaris als Wirtssystem und 32-Bit- oder 64-Bit-x86-Systeme als virtuelle Maschinen. Als Gastsysteme werden sowohl…
SourceForge (engl. Quelltextschmiede) ist ein Repository in Form einer Website, welche Programmierern die Möglichkeit bietet, quelloffene Softwareprojekte zu erstellen und zu verwalten. Es basiert auf dem gleichnamigen Softwareentwicklungssystem und wird…
Das Copyleft ist eine Klausel in urheberrechtlichen Nutzungslizenzen, die festschreibt, dass Bearbeitungen des Werks nur dann erlaubt sind, wenn alle Änderungen ausschließlich unter den identischen oder im Wesentlichen gleichen Lizenzbedingungen…
Die GNU General Public License (oft GNU GPL oder auch GPL abgekürzt) ist eine von der Free Software Foundation (FSF) veröffentlichte Freie-Software-Lizenz mit Copyleft für die Lizenzierung von freier Software,…
Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertext-System für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Browser…
QEMU (von englisch „Quick Emulator“) ist eine freie virtuelle Maschine, die die komplette Hardware eines Computers emuliert und durch die dynamische Übersetzung der Prozessor-Instruktionen für den Gast-Prozessor in Instruktionen für…
Die Free Software Foundation (kurz FSF, deutsch Stiftung für freie Software) ist eine Stiftung, die als gemeinnützige Organisation 1985 von Richard Stallman mit dem Zweck gegründet wurde, freie Software zu…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen, um Benutzerpräferenzen zu speichern und Ihnen relevante Inhalte und Werbung zur Verfügung zu stellen. Solche Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, jedoch nur mit Ihrer Zustimmung. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Browser-Erlebnis auswirken, wie in den Beschreibungen in den jeweiligen Kategorien unten erläutert.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.