WordPress ist eine freie Webanwendung zur Verwaltung der Inhalte einer Website (wie z. B. Texte und Bilder, aber auch Audio- und Video-Dateien). Sie bietet sich besonders zum Aufbau und zur…
PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer…
TYPO3 CMS ist ein freies Content-Management-Framework für Internetseiten, das seit Oktober 2012 offiziell unter dem Namen TYPO3 CMS angeboten wird. Ursprünglich wurde TYPO3 von Kasper Skårhøj entwickelt. TYPO3 basiert auf…
CakePHP, kurz Cake, ist ein in PHP geschriebenes quelloffenes Web-Framework. CakePHP ist angelehnt an Ruby on Rails und folgt ebenfalls dem Schema des Model View Controller (MVC). Weitere Gemeinsamkeiten mit…
Symfony ist ein in PHP 5 geschriebenes quelloffenes Web Application Framework, das dem Model-View-Controller-Schema (MVC) folgt. Geschichte und Philosophie Symfony wird seit 2005 unter der Führung von Fabien Potencier entwickelt.…
Laravel ist ein Open-Source-PHP-Web-Application-Framework, das dem MVC-Muster folgt. Es wurde 2011 von Taylor Otwell initiiert. Die Laravel-Community wird von Cartalyst gesponsert, einem Unternehmen, das Add-ons für Laravel und andere Frameworks…
Redaxo ist ein modular aufgebautes freies Content-Management-System (CMS) für kleine und mittlere Websites, das auf PHP und MySQL basiert. Seit 1999 von der Agentur Pergopa als einfaches, schnell zu erlernendes…
YAML [ˈjæməl] ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache (englisch markup language) zur Datenserialisierung, angelehnt an XML (ursprünglich) und an die Datenstrukturen in den Sprachen Perl, Python und C sowie dem in RFC…
CodeIgniter ist ein von EllisLab in PHP geschriebenes quelloffenes Webframework. Aufbau CodeIgniter ist möglichst schlank gehalten, wodurch eine hohe Performance erreicht wird und die Einarbeitungszeit im Vergleich zu anderen Frameworks…
SQLite ist eine Programmbibliothek, die ein relationales Datenbanksystem enthält. SQLite unterstützt einen Großteil der im SQL-92-Standard festgelegten SQL-Sprachbefehle. Unter anderem implementiert SQLite Transaktionen, Unterabfragen (subselects), Sichten (views), Trigger und benutzerdefinierte…
Cross-Site-Scripting (XSS; deutsch Webseitenübergreifendes Skripting) bezeichnet das Ausnutzen einer Computersicherheitslücke in Webanwendungen, indem Informationen aus einem Kontext, in dem sie nicht vertrauenswürdig sind, in einen anderen Kontext eingefügt werden, in…
.htaccess (engl. hypertext access „Hypertext-Zugriff“) ist eine Konfigurationsdatei auf NCSA-kompatiblen Webservern wie Apache, in der verzeichnisbezogene Regeln aufgestellt werden können. Beispielsweise kann man darüber ein Verzeichnis oder einzelne Dateien durch…
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.